2017 23 - 24. Juni Vorträge: "Lebensklüfte - Überwindung"
mit einer Improvisation über eine toneurythmische Geste
Johannifeier
"Lebensklüfte - Überwindung"
Freitag, 23. Juni 2017
19 Uhr Eurythmie: Projektensemble Zwischenzeit
Bassetthorn: Rüdiger Krey
19:30 Uhr ,,Schwellenerlebnisse
- an der Welt
- im Menschen
- im Sozialen"
Johannes Kühl, Naturwissenschaftliche Sektion Goetheanum
Ort: LVR - Museum Colmantstraße 14, Bonn, Hauptbahnhof
Samstag, 24. Juni 2017
9 Uhr: Fragen bewegen mit Johannes Kühl und Beiträgen:
Dr. med. Wolfram IIIing, ,, Versuch über Täuschung",
Franziska Bücklers ,,Irdischer- und sphärischer Mensch"
Mittagsbuffett (mit Anmeldung) - Ende 15 Uhr
Ort: Weißdornzweig Colmantstraße 34, Bonn
Veranstaltungen auch einzeln - freie Kostenbeteiligung
Performer: Selma Fricke, Stefanie Pollmann, Maike Adam, Michaela Prader
Johannes Kühl, Physiker und Leiter der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum über die Performance:
"Eine halbe Stunde stumme Bewegung zu drei Tönen - wer hält denn das aus? - Viele! Es war wunderbar: Fließende Bewegung, manchmal zart, manchmal ergreifend schnell, manchmal fast erstarrt, erstaunlich gegenwärtig, immer passend zu den immer wieder ganz verschieden von Rüdiger Krey auf dem Bassett-Horn gespielten Intervallen. Ich (Man?) war erstaunt und berührt. eine große Dankbarkeit an die vier Menschen, die das ermöglichten!"